|
br> br>
br> br>
RSS
|
Die folgenden 319 Beiträge zu aktuelleren Themen
sollen bewusst machen, dass dank Erfahrungen aus der Praxis gelernt werden kann.
Die Beispiele haben nachhaltigen Wert und werden deshalb nicht gelöscht.
Das Beschreiben und Beobachten rhetorischer Phänomene fördert
die Wahrnehmungsfähigkeit, die Lernfähigkeit und letztlich auch die Medienkompetenz.
William James sagte bereits: "Nur das, was ich bemerke, formt mein Denken."
Die Beiträge können nach Jahr, Thema oder zufällig durchsucht werden.
Der Autor der Beiträge bis 7. April 2025 ist Marcus Knill.
Diese Seiten werden als Museum zur Errinnerung an den Kommunikationsberater weiter bestehen bleiben und von
Kuratoren nachgeführt, wenn eine Nachricht zu einem
dem hier schon diskutierten Thema als Ergänzung passt. Wir werden in der Zukunft auch weiter
Versuche zu machen, die Resourcen zusammenzufassen.
Wie hier: "Rhetorik Weisheiten von Marcus Knill"
was am 7. April, 2025 geschah.
|
 |
|
|
|