Rhetorik.ch

Knill+Knill Kommunikationsberatung

Knill.com
Aktuell Artikel Artikel Inhaltsverzeichnis Suche in Rhetorik.ch:

www.rhetorik.ch aktuell: (02. Jun, 2014)

Ampelfrauen

Rhetorik.ch Artikel zum Thema:
Spiegel:
Im sächsischen Zwickau haben die "Ampelfrauen" das Kommando übernommen: In Grün und Rot leuchten sie seit Dienstag an einem Fussgängerüberweg. Die Ampelanlage mit weiblichen Symbolen sei die Erste im öffentlichen Strassenverkehr Deutschlands, sagte Joachim Rossberg von der Wildenfelser Signaltechnik Rossberg GmbH der Nachrichtenagentur ddp. Die Ampelfrau habe nichts mit einem übertriebenen Drang nach Gleichberechtigung zu tun, sagte Rossberg. Entscheidendes Kriterium für die Neuentwicklung sei die Lichtdurchlässigkeit. Mit Rock sowie mit Zöpfen statt Hut biete die Ampelfrau genau wie das kräftigere Ost-Ampelmännchen ausreichend rote beziehungsweise grüne Leuchtfläche, um für Fussgänger gut erkennbar zu sein. Welches Geschlecht die erleuchteten Ampel-Menschen haben sollen, können die Kommunen alleine entscheiden. Hier greift die Strassenverkehrsordnung nicht ein. Zwickau will nach Angaben der Stadtverwaltung für die Stadt kostenneutrale Anlage etwa ein Vierteljahr lang testen. Eine Auswechslung von bisherigen "Hutmännern" komme nur bei notwendigen Neuinstallationen in Frage.
In New York signalisiert beispielsweise eine Hand den STOP. Weshalb nicht dieses neutrale Symbol wählen? Ob diese Geschlechtergerechtigkeit Berlin tatsächlich nach vorne bringt, ist eine andere Frage. Diese Thematik gab ebenfalls einiges zu diskutieren. Die Bevölkerung nahm diese Diskussion aber nicht ernst. Es wurde darüber gelacht.

Rhetorik.ch 1998-2014 © K-K Kommunikationsberatung Knill.com