Ein Paper der Harvard Businesss School
hat beleidigende Komplimente untersucht. Die Studie zeigt erstens, dass solche Komplimente häufig gemacht
werden, dass sie die Motivation des Angesprochenen verringern.
Beispiele:
Deine Rede war gut. Für einen Lehrling.
|
Der Professor war nicht so schlecht, wie ich erwartet hatte.
|
Sie hat ein erfolgreiches Geschäft aufgebaut. Und das mit Kindern!
|
Du bist so intelligent, für eine blonde Frau.
|
Du bist ziemlich cool für ein Informatiker.
|
Du siehst so gut aus, auf Instagram
|
Auf
dieser Webseite
werden Tips gegeben, auf beleidigende Komplimenten zu reagieren:
- Ignorieren
- Danken
- Sich für das Positive bedanken.
- Den Humor behalten