 |
- Vor dem Anlass die Rede nochmals gedanklich durchgehen. Ohne Manuskript.
- Welches ist die Kernaussage?
- Wie vermittle ich diese Kernbotschaft
dem entsprechenden Publikum, damit sie ankommt?
Links:
- Sich lockern. Muskeln lockern
- Kiefer, Zunge, Gesicht. Evt. auf die Brust trommeln.
- Natürlich bleiben.
- Keinem Erwartungsdruck folgen. Niemanden imitieren.
Links:
- Keine Nebengedanken. Viele überlegen sich, wohin mit den
Händen. Weder an die Hände noch die Augen denken. Denken
Sie an das Denken und sprechen Sie einzelne
Personen im Publikum an.
- Authentisch bleiben. Wenn Sie ganz bei der Sache sind, können
Sie sich unzählige Fehler leisten. Wer authentisch bleibt und
adressatengerecht spricht, überzeugt.
- Grundspannung behalten. Positiver Stress ist gut. Wer
Angst hat, nimmt sich zu wichtig. Die Zuhörer
setzen sich mit dem Inhalt der Botschaft auseinander. Nur
Referenten, die verkrampft sind und sich sonderbar verhalten, werden zum
Thema. Wer keine Spannung mehr hat, wirkt spannungslos.
Links:
|