Rhetorik.ch

Knill+Knill Kommunikationsberatung

Knill.com
Aktuell Artikel Artikel Inhaltsverzeichnis Suche in Rhetorik.ch:


Schlagfertigkeitstechniken


von Marcus Knill

Schlagfertigkeitsschwert

Ein Strauss von Schlagfertigkeitstechniken

Schlagfertigkeit Schlagfertigkeitstechniken Schlagfertigkeit Lernen.

1. Warten / "Nonverbal: Erstaunen signalisieren" - Technik


Abwarten ist eine einfache Technik. Sie sagen vorerst nichts und warten ab, was geschieht. Mimisch signalisieren Sie: "Aber, aber!" Wichtig ist, dass Sie dabei Blickkontakt halten. Auf keinen Fall wegschauen! Wirkung: Das Gegenüber muss weiterreden und die Vorwürfe präzisieren. Vorteil: Sie gewinnen Zeit und irritieren Ihr Gegenüber. (Siehe auch "Stumme Gesten - Technik" und "Zweisilben-Technik")


2. Mit unpassendem Sprichwort kontern = "Absurdes Theater"-Technik


Sie begegnen der Attacke mit einer völlig absurden Bemerkung oder einem unsinnigen Sprichwort.
  "Zu viele Menschen verderben den Brei."
  "Der Krug geht zum Brunnen, so lange er noch warm ist."
Sprichwörter, die überall und nirgends passen, sind besonders gut geeignet. Wirkung: Das Gegenüber denkt zuerst nach - wird irritiert - und merkt zu spät, dass es auf den Arm genommen wurde. Falls der Provokateur erstaunt nachfragt, was der Sinn der Sache sei, könnten Sie zufügen:
  "Denken Sie ein bisschen nach! Bitte!"
Variante: Nonsense-Taktik Bemerkung:
  "Was würden Sie tun, wenn man Ihnen kündigt?"
Nonsenseantwort:
  "Ich würde Spagetti anpflanzen."
Oder:
  "Was machen Sie beruflich?"
Nonsenseantwort:
  "Das kommt auf die Temperatur an."
Oder:
  "Welches ist Deine grösste Angst?"
Nonsenseantwort:
  "Dass meine Katze noch mehr Briefe schreibt."


3. "Bemerkung überhöhen, weiterschrauben und ins Absurde lenken" - Technik


Auf die Bemerkung:
  "Sie sollten mehr Sport betreiben, wenn Sie so dick sind."
Mögliche Antwort:
  "Ich werde mich für den New Yorker Marathon anmelden. Es gibt nichts Schöneres, als sich zu quälen!"
Oder:
  "Noch mehr? Dann hätte ich noch mehr Muskeln."


4. Re-Ge - Technik (Recht - geben)


Anstatt sich zu verteidigen, sagen Sie:
  "Sie haben Recht!"
Der Angriff läuft dadurch ins Leere. Sie können diese Technik mit der Übertreibungstechnik kombinieren. Damit wird die Sache masslos, abwegig und komisch. Dank dieser Technik ziehen Sie den Giftzahn. Ist geeignet bei Provokationen, Vorwürfen, Unterstellungen. Bp:
  "Sie haben ein aufdringliches Parfüm!"
Antwort:
  "Das ist wahr. In Columbien werden damit Ameisen vernichtet."
So dick muss nicht unbedingt aufgetragen werden. Wollen wir dem Angreifer Recht geben, genügen Antworten, wie:
 
  • "Hilft es Ihnen, wenn ich Ihnen Recht gebe?"
  • "Ich stimme gerne zu, wenn dies gut tut."
Diese Taktik nur dann anwenden, wenn Sie es unbeschadet tun können. Wir empfehlen die beharrlichere Version. Zeigen sie, dass Sie die Sicht des Gegenübers verstehen, aber zeigen Sie auch, dass Sie es anders sehen.
 
  • "Aus Ihrer Sicht ist dies gut möglich. Ich empfinde es aber nicht so."
  • "Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie es so sehen."


5. Dolmetscher - Technik


Mit dieser flexiblen Allround-Technik sind Sie fast allen Angriffen gewachsen. Sie ist sehr wirkungsvoll. Sie übersetzen die bösartigen Worte Ihres Gegenübers. Damit entscheiden Sie, was gerade gesagt wurde. Als Übersetzer können Sie
 
  • die Angriffe in süsse Schmeicheleien umdeuten
  • die versteckte Kränkung noch verletzender machen
  • die scharfen Töne glätten
Beispiele:
  "Sie Pfeife, Herr Müller!"
Replik:
  "Tatsächlich, alles hört auf mich." Oder: "Ich gebe die entscheidenden Signale."
  "Sie sind ein Marionette des Chefs!"
Replik:
  "Sie meinen, es braucht viel Fingerspitzengefühl, um mich zu führen?"
  "Sie sind nicht teamfähig!"
Replik:
  "Sicher, ich kann heikle Aufgaben selbständig erledigen!"


6. Spiegel- Techniken


Diese Technik ist auch bei der Dolmetscher-Technik einsetzbar. Spiegeln durch sachliches Beschreiben Angriff:
  "So einen dummen Vorschlag hätte ich von Ihnen nicht erwartet!"
Replik:
  "Sie sind recht skeptisch. Der Vorschlag gefällt Ihnen nicht."
Oder:
  "Mein Vorschlag ärgert Sie?"
  • Spiegeln durch Interpretation "Sie meinen damit, es fehle an einem Informationskonzept?"
  • Spiegeln, verbunden mit einem Appell " Sie finden, es muss ein Konzept erarbeitet werden?"
  • Spiegeln auf der Ebene des Gegenübers (Ich-Ebene) "Sie meinen, Sie seien ausgeklammert worden?"
  • Spiegeln auf der Ebene des Angesprochenen (Du- Ebene) "Sie finden, ich hätte Sie informieren müssen?"
  • Spiegeln auf der Wir- Ebene " Sie meinen, wir hätten unterschiedliche Ansichten über die Information der Mitarbeiter?"
  • Spiegeln auf der Informations - Ebene (betrifft die Fakten)
  • "Sie meinen, eine Teamsitzung pro Woche sei zu wenig?"


7. Beschreiben und "Zurück zu Sache" - Technik


Angenommen, es wird über Sie gewitzelt (Frisur, Hautfarbe, Kleider usw.) Bei derartig unfairen Ablenkungsmanövern lohnt es sich, den unzulässigen Einschub zu beschreiben, um nachher zum Alltagsgeschäft zurückzukehren, als wenn nichts geschehen wäre. Während der Sitzung bemerkt jemand:
  "Vor den Ferien hatten Sie noch eine bessere Figur."
Replik auf der "Info-Ebene":
  "Sie machen sich Gedanken über meine Figur."
Dann sofort auf der Sachebene weiterfahren:
  "Ich muss noch etwas zu den Kosten des Projektes.... sagen:...."
Mit dieser Technik lassen Sie unfaire Gegner ins Abseits laufen.


8. Vertagungs - Technik


Diese Technik lohnt sich, wenn Sie sich überrumpelt fühlen. Sie vertagen die Antwort. Sie bitten um Bedenkzeit.
  "Sie werden verstehen, dass ich Ihnen zu dieser Bemerkung morgen meinen persönlichen Kommentar abgebe."
  "Sie sind gewiss einverstanden, dass ich in der nächsten Sitzung diese Bemerkung ausführlich kommentiere."
  "Ich werde gerne nach der Sitzung unter vier Augen meine persönliche Meinung dazu sagen."
Beispiel: Moser:
  "Herr Körner, Sie sind wirklich ein einfältiger Fachidiot!"
Körner:
  "Ich sage Ihnen morgen, wie ich über Ihren Standpunkt denke."


9. Umkehr- Technik.


Sie drehen den Spiess um. Diese Technik hat zwar Unterhaltungswert, doch können man sich damit leicht Feinde schaffen. Rechnen Sie bei dieser Technik mit einer Retourkutsche. Ein klassische Beispiel zu dieser Technik:
Bei einer Abendgesellschaft bekam der britischen Premier Winston Churchill von einer Lady Astor ein nicht gerade überschwängliches Kompliment:
  "Wenn ich Ihre Frau wäre, würde ich Ihnen Gift geben!"
Churchill konterte:
  "Wenn ich Ihr Mann wäre, würde ich es nehmen."
Dann folgte die erwartete Retourkutsche:
  "Herr Churchill, Sie sind ja völlig betrunken!"
Churchill kontert hierauf:
  "Der Unterschied zwischen mir und Ihnen ist: Wenn ich morgen aufwache bin ich nüchtern, Sie sind aber immer noch hässlich."
Diese Technik beruht darauf, den zentralen Begriff durch Gegenbegriffe zu ersetzen. Bei der Umkehrtechnik müssen Sie Neues hinzufügen. Die Antwort erfolgt im Echo - Prinzip. Formulierungen müssen als Echo übernommen werden. Wichtig ist es, dass die Erwartung durchbrochen wird.
Folgende Geschichte erzählte uns ein Seminarteilnehmer: Eine Sekretärin müht sich mit dem Manuskript ihres Chefs ab. Sie geht zu ihm und sagt:
  "Ich kann Ihre Schrift schlecht lesen."
Hierauf sagt der Chef:
  "Ich gebe Ihnen drei Wochen, um meine Handschrift erkennen und entziffern zu lernen."
Darauf sagt die Sekretärin:
  "Ich gebe Ihnen eine Woche, so schreiben zu lernen, dass ich es entziffern kann."
Das folgende Beispiel zur Umkehrtechnik wurde uns von einem Leser zugesandt:
  Sie sitzen im Restaurant mit einer Person am Tisch, die beim Essen raucht. Um sie darauf aufmerksam zu machen, das Sie der Rauch beim Essen stoert, fragen Sie einfach gelassen: Stört es Sie beim Rauchen, wenn ich esse? -- A.P


10 Rückfrage - Techniken. (Siehe auch Gegenfrage).


Gegenfragen können entgiften. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Rückfragen den Ball zurückzuspielen. Beispiele:
  "Was meinen Sie mit inkompetent?"
Sie können auch die Frage zurückgeben?
  "Was sollte ich tun, damit Sie zufrieden sind?"
Oder: Sie können den Vorwurf bezweifeln:
  "Worauf basiert Ihre Unterstellung?" "Wer sagt das?"
Es gibt auch die aggressivere Gegenfrage:
  "Wieso drehen Sie mir das Wort im Mund um?"
Oder- verbunden mit Humor: Frage:
  "Warum betrügen Sie Ihre Frau?"
Gegenfrage:
  "Welche meiner Frauen meinen Sie?"
Standard-Rückfragen Techniken sind generell einsetzbar:
  "Leiden Sie darunter?"
  "Was wollen Sie damit sagen?"
  "Ist das Ihr Problem?"


11. Weghör und Hörfehler-Technik


Diese Technik bezeichneten wir in unserem Lehrbuch für angewandte Rhetorik als "Korken im Ohr"- Technik.
Das gezielte Weghören ist bei Ehepartnern oder gegenüber Chefs nicht zu empfehlen. Diese Technik ist simpel, aber sie muss geübt werden. Es besteht dabei die Gefahr, dass sich der Angreifer das nächste Mal damit revanchiert. Diese Technik kann sogar die Kommunikation völlig lahm legen. Sie ist tolerierbar:
  • Bei ganz dummen Sprüchen
  • Bei starken Provokationen
  • Wenn ein weiterer Dialog sinnlos ist.
Sie reagieren so, als hätte ihr Gegenüber etwas völlig Anderes gesagt. Es geht auch um ein "bewusstes Missverstehen".
Beispiel:
  "Wie bitte?" (So tun, als hätte man es akkustisch nicht verstanden)
Oder: Bedeutung oder Worte umformen, Begriffe austauschen: z.B.
  "Sie sind eher Umfallexperte." (Statt Unfallexperte)


12. Standardzitat - Technik


Wir kontern mit einem echten lateinischen Zitat.
  "Fama est" (Es ist ein Gerücht)
"Ineptis" (Dummes Zeug)
"Male sit tibi" (Soll Sie doch der Henker holen)
"Suum cuique" (Jedem das Seine)
Diese Technik verblüfft in der Regel deshalb, weil kaum jemand zugeben will, dass das Zitat unbekannt ist. Ein lateinische Sprichwort kann auch adressatengerecht verfremdet werden: Klassich lautet es:
  "Timeo danados et dona ferentes" (Ich fürchte die Griechen auch, wenn sie Geschenke machen)
Griechen wird mit der entsprechenden Zielperson ausgetauscht
  "Timeo journalistes et dona ferentes"
Klingt lateinisch, irritiert aber noch mehr. Folgendes Beispiel haben wir in einem Seminar gehört und für gut befunden. Jemand spricht. - Es erfolgt ein Zwischenruf. - Nun kontert der Redner:
  "Mein lieber Mann, ich weiss nicht, ob Oscar Wilde in der Schule büffeln musste, aber er hat auf jeden Fall die Übersetzung geliefert für eine der ältesten Zwischenrufer - Regeln.
Si tacuisses, philosophus manisisses!
Was er folgendermassen - und jetzt hören Sie gut zu - übersetzte:
Herr, segne alle, die nichts zu sagen haben und den Mund halten!"


13. Präventiv - Technik


Der Spruch ist vorbereitet und kann "spontan" abgerufen werden.
  "Jetzt, wo Ihnen geschäftlich das Wasser bis zum Halse steht, sollten Sie nicht den Kopf hängen lassen."
Sammeln Sie gute Sprüche zu Auswendiglernen.


14. "Passt immer" - Technik


Es lohnt sich, einige "Pfeile im Köcher" zu haben, die beinahe in jeder Situation passen:
 
  • "Sie sprechen hörbar aber nicht verstehbar!"
  • "Ist Ihr Problem."
  • "Kann jeder sagen."
  • "Sie leiden gewiss an Einbildungen!"
  • "Nein, das bilden Sie sich nur ein."
Weitere "Passt immer" - Aussprüche:
 
  • "Der Kopf ist rund - Sie sollten auch einmal die Denkrichtung wechseln."
  • "Könnten Sie auch mal schweigen?"
  • "Bringen Sie die Lösung oder sind Sie das Problem?
  • "Bleiben Sie ruhig bei Ihrer Meinung, für Sie ist die gut genug."
Eine Variante ist die Deckel drauf - Technik. Mit einem Standardspruch wird ein bösartiger Angriff mit einem verbalen Deckel abgeschlossen.
 
  • "So"
  • "Wirklich?"
  • "Ach so"
  • "Schade"
Mit
  "Wie bitte?"
muss zwar das Gegenüber die Aussage wiederholen, doch bringt dies vielfach auch eine Wende.


15. Kompliment - Technik.


Kann den Angreifer schachmatt setzen.
  • "Das hätte ich Ihnen nicht zugetraut."
  • "Schön gesagt. Können Sie dies nicht wiederholen."
  • "Vielen Dank für die Lebenshilfe."
  • "Ich bin schwer beeindruckt."
Eine Variante ist die Leerlauf- Technik bei der unerwartete Zustimmung ohne Rechtfertigung gegeben wird.
  "Sie stehen so passiv herum."
Replik:
  "Ja. So ist es."
Standard- Leerlaufspruch:
  "Ich mag Ihre Witze."


16. Moment mal - Technik


  "Könnten Sie diese Bemerkung freundlicherweise zurücknehmen, bis zu einem Zeitpunkt, wo sie besser passt."
Oder:
  "Moment mal. Könnten Sie diese Bemerkung freundlicherweise zurücknehmen. Es folgt gleich der Redeabschnitt, wo sie besser passt."


17. Grossvater -Technik


  "Darf ich Sie etwas fragen? Kennen Sie meinen Grossvater?" (Nein) "Welcher Zufall. Sie wiederholen nämlich seine alten Sprüche."


18. "Lieber..als" - Technik


Den Vorwurf aufnehmen und ihn mit etwas Positivem verbinden.
  "Sie sind ein Macho!"
  "Lieber ein Macho, als matschig"


19. Ummünz -Technik


  "Sie Pflaume!"
Antwort:
  "Obst ist gesund!"


20. Übertreibungs - Technik


  "Sie sind schon wieder zu spät gekommen!"
  "Zu spät? Hören Sie: Meistens ist es Feierabend, wenn ich ins Geschäft komme."


21. Ball in unerwartete Richtung zurückschlagen - Technik


Hier werden Mehrdeutigkeiten genutzt. Es wird von Bild zu Bild gesprungen.
  "Treiben Sie es nicht zu bunt?"
Replik:
  "Sehen Sie denn lieber schwarz?"
Oder:
  "Sie leiden wohl an Einbildungen."
Replik:
  "Nein, das bilden Sie sich nur ein."
Übung: Was könnten Sie auf folgende Aussage sagen?
  "Das geht mir gegen den Strich."
Denkbar wäre:
  "Dann machen Sie doch einmal einen Punkt."
Übung: Suchen Sie auch eine Antwort auf die Aussage:
  "Können Sie nicht einmal ein Auge zudrücken?"
Denkbare Replik:
  "Nicht, seit mir die Augen aufgegangen sind."
Übung: Finden Sie eine Antwort auf die Aussage:
  "Sie wurden befördert. Das kann ich nicht glauben."
Mögliche Replik:
  "Als Atheist brauchen Sie das nicht zu glauben."


22. Genauigkeits - Technik


(Siehe auch Wortwörtlichnehmen).
  "Ich gehe auf dem Rückweg vorbei."
Replik:
  "Sollten Sie nicht lieber reingehen?"
Oder: Offizier:
  "Warum soll der Soldat für das Vaterland sterben?"
Replik:
  "Sie haben völlig recht. Warum soll er?"
Oder:
  "Man sollte da einschreiten!"
Replik:
  "Warum tun Sie es nicht?"


23. Wortassoziations -Technik


  "Ich komme aus Sachsen-Anhalt."
Bemerkung:
  "Sind sie per Anhalter gefahren? Sie sehen so mitgenommen aus."


24. Bildhaftes Assozieren als Technik


  "Ich betone nochmals: Reden ist Silber - Rhetorik ist Gold."
Replik:
  "Es scheint mir eher, dass Ihnen das viele Silber die Kehle verstopft."
Man kann auch mit Bildern spielen.
  "Der Mensch steht im Mittelpunkt - und damit allen im Weg."


25. Wörteraustausch - Technik


Nach einem Zwischenruf könnten Sie sagen:
  "Dieser Vortrag ist kostenlos - Ihr Zwischenruf aber umsonst."
Oder auf den Einwand:
  "Ich habe Sie nicht verstanden."
Replik:
  "Das tut mir leid! Wenn Sie mich nicht hören, so ist dies meine Schuld. Wenn Sie mich jedoch nicht verstehen, da kann ich leider nichts machen."
Oder auf das Motto einer fragwürdigen Jung-Partei:
  "Jung, dynamisch, erfolgreich"
Replik:
  "Jung, dynamisch, erfolglos."
Eine Variante ist die Wortspiel - Technik
  "Sie verstehen scheinbar nur Bahnhof!"
Replik:
  "Ich habe sehr gut zugehört und gut verstanden, dass der Zug für Sie bei .... bereits abgefahren ist."


26. "Trifft - mich" -Technik


Erst wenn Sie sichtbar getroffen sind, sind Sie geschlagen. Wenn die Andern dies nicht sehen, sind Sie noch nicht getroffen worden. Werden Sie mit einer unredlichen Taktik konfrontiert werden, so könnten sie den Nadelstich direkt thematisieren.
  "Das trifft mich aber!"
  "Sind Sie aber gemein zu mir - bald hole ich mein Taschentuch und beginne zu weinen."
Mit einer emotionalen Rückmeldung können sogar Schuldgefühle geweckt werden. Bemerkung:
  "Sie sind nur Mutter und arbeiten sonst nicht?"
Replik:
  "Mich macht es betroffen, dass Sie Ihre Mutter schlecht machen. Haben Sie das nötig?"


27. "Paradoxe Höflichkeit" - Technik


Sie reagieren, indem Sie sagen, dass Sie nicht reagieren. Vorwurf:
  "Sie schlagen mit einem Vorschlaghammer auf eine Stecknadel!"
Replik:
  "Meine Höflichkeit verbietet es mir, diese blöde Bemerkung als solche beim Namen zu nennen."


28. Kompliment- Technik


Bemerkung:
  "Ihre Argumente sind mehr als flüssig. Sie sind überflüssig."
Replik:
  "Ein toller Einwurf. Darf ich ihn aufschreiben?"
oder:
  "Kompliment! Diese pfiffige Bemerkung hätte ich Ihnen gar nicht zugetraut."


29. Entpersonalisierungs - Technik


Die Antwort von der eigenen Person lösen! Bemerkung:
  "Haben Sie schon einmal daran gedacht, eine Matratzenfabrik zu gründen? Bei so viel Schlafpotenzial in Ihrem Team müsste das einen Bombenerfolg werden."
Replik:
  "Ihre Bemerkung ist humorvoll. Sie hat jedoch nichts mit.... zu tun. Das was Sie sagen ist ein guter Witz, aber dieses Gute trägt leider nichts Neues zum Thema bei."


30. Stumme Gesten - Technik


Verwandt mit der "Warten- Technik". Wir gewinnen Denkzeit! Angreifer läuft ins Leere (ist irritiert) Sie antworten nur mit der Körpersprache:
  • das Gegenüber mit aufgerissenen Augen anstarren
  • Lächeln Sie, als wären Sie erleuchtet worden
  • Nehmen Sie Block und Bleistift: Notieren Sie die blöde Bemerkung. Falls gefragt würde, was dies soll, so sagen Sie nur: Diese Beleidigung ist es wert, verewigt zu werden.
  • Atmen Sie tief ein. Stossen Sie die Luft anschliessend hörbar und langsam aus.
  • Kopfschütteln
  • Augenbrauen hochziehen
  • Nasenrümpfen
  • Tsss, Tsss, Tsss - kombiniert mit Kopfschütteln
  • Handbewegung, die signalisiert: "Lass das".
Kommentieren Sie Ihr Verhalten in der Regel nicht. Kehren Sie nach der stummen Geste bewusst zum eigentlichen Thema zurück


31. Themawechsel - Technik


Anstatt auf den Angriff einzugehen, reden Sie unverhofft von einem vollkommen neuen Thema. Es ist Ihr gutes Recht, das Thema zu wechseln. Sie entscheiden, ob Sie auf eine Beleidigung eingehen wollen. Sagt das Gegenüber:
  "Sie weichen aus!"
Rechtfertigen Sie sich nicht! Sagen Sie höchstens:
  "Nein. Zu dem was Sie gesagt haben, möchte ich nichts sagen."
Beispiel:
  "Was haben Sie da für Flausen im Kopf. Sonst arbeiten Sie viel konzentrierter."
Replik:
  "A propos Fernsehen. Werden im Sommerloch nicht zu viele Wiederholungen gezeigt?"
Oder:
  "Schlimm dieses Wetter heute. Die feuchte Kälte ist sehr unangenehm."
Bei dieser Technik darf dem Gegenüber mit dem neuen Thema keins ausgewischt werden.


32. Zweisilben -Technik


Der Angriff wird nur mit zwei Silben kommentiert. Angriff:
  "Viele verdanken ihr Trinkgeld nur den schönen Beinen."
Zweisilbige Replik:
  "Soso"
Oder:
 
  • "Oho"
  • "Potz Blitz"
  • "Aber aber"
Nichts nachlegen, keine Zusatzbemerkungen!


33. Klartext - Technik


Dies ist auch eine Konfrontation. Es gilt die Beleidigung zu benennen und den Angreifer mit der Ungehörigkeit zu konfrontieren oder eine Entschuldigung zu fordern. Angriff:
  "Sie sind und bleiben ein egoistischer Mitarbeiter, und haben keine Ahnung von Teamfähigkeit.¨
Replik:
  "Mit dieser Beschuldigung haben Sie mich beleidigt. Ich erwarte, dass Sie dies zurücknehmen."
Oder:
  "So möchte ich nicht mit Ihnen weiterreden. Sie beleidigen mich. Ich erwarte, dass Sie sich dafür entschuldigen."
Variante: Aussage nur beschreiben und kurz und klar sagen, was uns verletzt, was uns geärgert hat:
  "Das was Sie sagen, ist für mich eine unbegründete Interpretation."
Oder:
  "Bitte! Das ist für mich eine Beleidigung."
Sache möglichst eindeutig benennen. Ungeschminkt sagen, was empfunden wird.


34. Technik der Spielregel-Klärung


Sie schlagen andere Umgangsformen vor. (Spielregeln)
  "Wenn Sie so denken, zweifle ich an Ihrer Intelligenz."
Replik:
  "Sie haben mich schon das zweite Mal beleidigt. Ich schlage vor, dass wir künftig auf persönliche Angriffe verzichten und nur noch über die Vorschläge XY diskutieren."
Oder:
  "Ich schlage vor, dass Sie nicht mehr so über mich reden."


35. Metaebene - Technik


Ausweichen - auf höhere Ebene als der Gesprächspartner begeben. Über das Reden reden. Eine Mitarbeiterin wird immer wieder mit blöden Sprüchen über Emanzen und Frauen traktiert. Replik:
  "Herr Huber. Ihre Sprüche machen nur Ihnen Spass. Die Witze sind nicht neu und bringen uns nicht weiter. Können wir zum Thema zurückkehren. Wir sprachen soeben von...."


36. Stop - Technik


  1. Genau und richtig zuhören (Wahrnehmen)
  2. Stop (Nein-Signal)
  3. Thema wechseln "zum Inhalt des Gesprächs zurück lenken"
  4. Weitersprechen Negative Worte, Unterstellungen oder blöde Sprüche werden nicht wiederholt (Sie würden sonst nur verstärkt und verankert).
Angriff:
  "Bekanntlich sind die Lehrer faul und wünschen nur eines: Pausen und Ferien!"
Replik:
  "Im Gegenteil. - Wir sprachen heute vom neuen Leitbild. Nach unserer Sicht...." (ursprüngliches Thema)


37. Bumerang - Technik


Mit dem Bumerang einen neuen Adressaten einfügen.
  "Schwachkopf!"
Replik.
  "Tut mir leid für Sie!"
evt.
  "Nett Sie kennen zulernen. Mein Name ist Martin Müller."


38. Gegenteil - Taktik


Sie machen in Ihrer Darbietung einen Witz - Niemand lacht.
  "Sie müssen nicht so ausflippen!"
Oder: Sie besuchen einen Freund. Überall hängen Bilder von Katzen. Sie sagen:
  "Ah, Sie lieben Pferde?"


39. Vergleich- Taktik


  "Draussen ist eisig kalt."
Sie sagen:
  "Wie in unserer Firma!"
oder:
  "Im Gegensatz zum Chef!"


Die folgenden Taktiken stammen von Lesern:
40. Taktik, um Nutzen aus einem Vorwurf zu ziehen


Alle Vorteile haben auch Nachteile und umgekehrt.
  "Müssen Sie rauchen, während wir essen?"
Replik:
  "Geräuchtes Fleisch schmeckt besser."
Oder:
  "Du trinkst aber viel!"
Replik.
  "Alkohol konserviert."


41. Tiervergleiche


Trainieren Sie Tiervergleiche, ist anschaulich und kann amusant sein. Beispiel: Herr Huber und Herr Müller führen ein Streitgespräch. Müller reagiert auf die Vorwürfe Hubers gereizt und wenig konkret. Herr Huber stellt fest:
  "Wissen Sie was, Herr Müller. Sie verhalten sich wie ein Tintenfisch. Immer wenn Sie sich angegriffen fühlen, fangen Sie an, wie wild Tinte zu versprühen, damit niemand mehr etwas sehen kann."
Wenn sich eine Person nicht entscheiden kann oder Ideen mit Killerphrasen abwürgt:
  "Kennen Sie die Geschichte vom Frosch, der im warmen Wasser sitzt und nicht merkt, dass das Wasser bis zur Siedetemperatur erhitzt wird? Der Frosch stirbt, weil er sich nicht zum Springen entscheiden kann."
Andere Beispiele:
  • Qualle, bei qualliger substanzloser Argumentation.
  • Hamster im Laufrad, wenn Argumente sich im Kreis drehen.
  • Schnecke die über Rasierklinge kriecht: wenn Argumente einfach übergangen werden.


42. Ablenkungstaktik


Bei einer witzigen abfälligen Bemerkung zu Ihrem Äusseren oder zu Ihrer Person ist es wichtig: keine Revanche zu begehen und die Fassung nicht zu verlieren. Spiegeln sie die Taktik und lenken Sie das Gespräch auf das Kernthema
  "Das ist ein plumpes Ablenkungsmanöver. Bleiben wir beim Thema....."
oder
  "Das ist alles? Beim Thema X geht es mir um...."


43. Giftzunge entlarven


Sie erzählen von der bevorstehenden Afrika Reise. Jemand giftelt:
  "Ach so. sie fahren nach Afrika. Wir bleiben zu Hause. Wir haben es nicht nötig, aller Welt zu zeigen, dass wir überall rumgereist sind..."
So entlarven Sie die Giftzunge:
  "Sie wollen damit sagen, dass wir aufgeblasene Angeber sind? Herzlichen Dank."
Damit spiegeln Sie die Bösartigkeit zurück. Überzeichnet, aber in Frageform.


44. Selbstbewusstsein-Taktik


  "Du weisst alles besser!"
  "Gut, dass Du das erkennst."


45. Tatsachen Taktik


  "Sie reden ganz schön laut!"
  "Daran werden Sie sich gewöhnen müssen."


46. Unterstellungs Taktik


  "Sie widersprechen sich dauernd."
  "Falsch. Warum hören Sie nicht richtig zu?"


Wir sammeln gerne noch weitere Techniken und Beispiele. Sie können uns die erlebte oder bewährte Technik zuschicken. (Feedback unten anklicken). Benennen Sie Ihre Technik und schreiben Sie ein Beispiel dazu. Falls erwünscht veröffentlichen wir unter dem Beispiel Ihrem Namen oder Ihren Initialen (je nach Wunsch).


31. August, 2002




Rhetorik.ch 1998-2012 © K-K , Weblinks sind erwünscht.
Bei Weiterverwendung ist Autoren- und Quellenangabe erforderlich. Feedback?
Knill.com