Rhetorik.ch

Knill+Knill Kommunikationsberatung

Knill.com
Aktuell Artikel Artikel Inhaltsverzeichnis Suche in Rhetorik.ch:


Kundenreklamationen

von Marcus Knill

Weniger Reklamationen, dank ...
  1. Kunden wertschätzen. Wünsche ernst nehmen.
  2. Zuvorkommend und freundlich sein.
  3. Anständiger Umgangston.
  4. Sachverhalte beschreibend begründen, nicht werten oder interpretieren.
  5. Sich nicht in Streitgespräche einlassen. Ruhe bewahren (sich antizyklisch verhalten).
  6. Fragen stellen (Klärungsfragen: Habe ich richtig verstanden...?)
  7. Verständlich, eindeutig reden.
  8. Sich Kunden zuwenden (Blickkontakt, 100 prozentige Präsenz).
  9. Hilfsbereit sein (Mit Auskünften oder Antworten weiter helfen).
  10. Zuhören.
Mehr Reklamationen, durch ...
  1. Kunden als lästig empfinden.
  2. Ungehalten und unfreundlich reagieren.
  3. Unwilliger vorwurfsvoller Ton (Stimme).
  4. Interpretieren, vermuten.
  5. Sich von unfreundlichen oder hässigen Kunden anstecken lassen.
  6. Mit dummen Sprüchen oder mit Ironie kontern.
  7. Kunden beschuldigen.
  8. Nicht voll und ganz bei der Sache sein. Sich abweisend verhalten.
  9. Zu kurze Antworten, die nicht weiterhelfen.
  10. Kundenbedürfnisse nicht erfragen. Anstatt zuzuhören, den Kunden mit Ratschlägen eindecken.
  11. Kunden "duzen".


Illustration von Faro Burtscher, 2007
Beobachtungsübung:



Bei Busfahrten, im Restaurant oder im Laden können Sie beobachtend lernen, wie es gemacht oder wie es nicht gemacht werden soll.

Die Auswertung der Seminare hat gezeigt, was am meisten dazu beiträgt, dass es in einer Firma weniger Beschwerden gibt. Die roten Blätter zeigen, dass es ein Leichtes ist, Beschwerden zu fördern: Man muss nur das machen, was auf den roten Blättern steht:


Zu Schluss einigten wir uns auf die wichtigste Erkenntnis der Seminare. Wir wollten folgenden Gedanken in einem Bild vereinigt sehen:

Ich muss muss mich 100 prozentig auf jeden Kunden neu einstellen! Die Wahrnehmung ist wichtig! Als Kundendienstberater, Kellner, oder Verkäufer kann ich nicht geistig abwesend sein. Auch als Seminarleiter kann ich den Kopf nicht an einem anderen Ort haben. Ich muss hundert prozentig bei den Teilnehmenden sein.


Kameramann und Zeichner Faro Burtscher hat die wichtigsten Erkenntnisse in Lernbilder umgesetzt:

© Faro Burtscher und K+K


Bei einer Institution einigten wir uns auf folgendes Lernbild:

Wir müssen uns bei jedem Kunden immer wieder neu auf ihn 100 prozentig einstellen.


Das heisst: Wir sind 100 prozentig für den Kunden da, sonst können wir ihn nicht wahrnehmen. Wir nehmen Kunden so, wie sie sind. Die Zeichnung verdeutlicht, dass bei allen Berufen mit Kundenkontakt (z.B. Patienten, Lernende) die innere Einstellung massgebend ist.

Kunden wertschätzen heisst stets: Sie wahrnehmen. Fragen oder Reklamationen anhören. Ein freundlicher Umgangston ist wichtig, auch wenn der Kunde erregt und unwillig ist. Seine Anliegen quittieren. Für Kunden Verständnis zeigen, will aber nie heissen, mit ihnen einverstanden zu sein.

Wichtige Schritte:
  1. Entschuldigen Sie sich für das, was dem Kunden widerfahren ist.
  2. Verständnis zeigen: "Ich hätte mich an Ihrer Stelle auch aufgeregt!"
  3. Danken Sie für die Reklamation. "Wir sind froh, dass..."
  4. Sagen Sie, dass Sie der Sache nachgehen wollen und die notwendigen Schritte zu Verbesserung der Situation weiterleiten werden.
Der Kunde will so behandelt werden, als ob er alle anderen Kunden repräsentiert. In der Praxis habe ich festgestellt, dass oft anstatt den Kunden zu entlasten, dem Kunden die Schuld zugewiesen: "Sie hätten eben....!" Der Gast oder Kunde will keine Rechtfertigungen oder Ausreden hören.

Reklamationen werde nie reduziert, in dem der Druck erhöht wird. Entstauen Sie eine angeheizte Situation.




Die Erkenntnisse dieses Beitrages basieren aus der Erfahrung mit zahlreichen Seminaren für Kundendienstberater Kontrolleure Verkehrsbetriebe usw.

Quelle: Bus Zytig Schaffhausen 1/06




Nachtrag 28. Februar 2007: Um den Mitarbeitenden die Erkenntnisse des Intensivseminares (Weniger Reklamationen, dank...) zu festigen und die Nachhaltigkeit zu sichern, erhalten alle ein kreditkartengrosses Kärtchen mit zwei Bildern. Diese beiden Entwürfe des Zeichners und Kameramannes Faro Burtscher sind als als gut befunden wurden.


Illustrationen von Faro Burtscher, 2007
28. Oktober 2006




Rhetorik.ch 1998-2012 © K-K , Weblinks sind erwünscht.
Bei Weiterverwendung ist Autoren- und Quellenangabe erforderlich. Feedback?
Knill.com