 | Ihr Kollege gestikuliert, unterstreicht seine Worte mit vielen
Handbewegungen - damit will er Sie überzeugen:
"Das ist die Lösung. Glauben Sie mir!" |
 | Die Hände hinter dem Kopf verschränkt, der Blick etwas abfällig - dieser
Mann hat Macht und zeigt das auch. |
 | Der Blick nach unten geneigt,
die Hände verkrampft - da ist wohl was schief gelaufen ... |
 | Ihr Kollege zieht die Unterlippe nach oben - er fühlt sich sicher, gefällt sich
sehr. |
 | Ihr Kollege streicht sich über das Kinn - er denkt nach. |
|
 | Die Finger trommeln nervös auf dem Tisch, der Kopf ist seitlich geneigt
- Ihr Kollege ist unsicher, nervös. |
 | Ihr Kollege presst Zeigefinger und Daumen aneinander
- diese Geste bedeutet Aggression. Nur noch wenige Momente, dann explodiert er ... |
 | Die Hände hinter dem Rücken, der Blick nach unten geneigt
- Ihr Kollege fühlt sich gar nicht wohl ... |
 | Ihr Kollege fasst sich ständig an die Nase, reibt daran - da fühlt sich
jemand gar nicht wohl, ist unsicher... ,,Ob das alles so richtig ist..." |
|
 | Der Griff ans Ohrläppchen - Ihr Kollege ist verärgert. |
 | Hochgezogene Schultern und hochgezogene Augenbrauen - Ihr Kollege
drückt Angst aus, ist unsicher. |
 | Die Mundwinkel nach oben, Augen lachen mit
- hier freut sich jemand richtig |
 | Ihr Kollege steht mit ausgebreiteten Armen vor Ihnen - er kommt Ihnen
entgegen. Er will Ihnen sagen: "Geben Sie Ihren Fehler
zu und alles ist wieder in Ordnung." |
|
Quelle: Bild, August 28, 2002. Von Franziska Bluhm. "Die versteckte Sprache der Kollegen."
Fotos: Foto: Andreas Dittmer
|
|
|