Rhetorik.ch

Knill+Knill Kommunikationsberatung

Knill.com
Aktuell Artikel Artikel Inhaltsverzeichnis Suche in Rhetorik.ch:

www.rhetorik.ch aktuell: (11. Jun, 2024)

Wer sagt, was Desinformation ist?

Rhetorik.ch Artikel zum Thema:

KI generiertes Bild
Im Zusammenhang mit den EU-Parlamentswahlen wurden jüngst die manipulierten Information aus Russland thematisiert. Es wurde geschrieben: Die Kreml Desinformation läuft auf Hochtouren. Die Beiträge in den Medien über die Kreml- Desinformation hatten für die Leser - laut Kommentaren - ebenfalls einen Anstrich von Desinformation. (Ein Beispiel auf 20 Min) Die Kritik an der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wurd dabei unkritisch nur der russischen Desinformation zugeordnet. Dabei hatte Von der Leyen tatsächlich sehr viele Fehlleistungen geleistet. Wenn Russische Quellen verlauten liessen: "Deutschland bräuchte das billige Gas aus Russland. Der Krieg in der Ukraine sei der eigentliche Kern der deutschen Wirtschaftsprobleme", dann muss das nicht unbedingt Desinformation sein, nur weil es die Russen schreiben. Der Krieg in der Ukraine hat tatsächlich viel mit den Wirtschaftproblemen in Deutschland zu tun. Dass sie Russen desinformieren, ist offensichtlich. Das bestreitet auch niemand. Doch tun dies viele, auch im Westen. In Konflikten desinformiert fast jede Partei. Im Ukraine Krieg beispielsweise auch Selenski. Der Grossteil der Leser des 20 Minuten Artikels haben den PR Push für Von der Leyen durchschaut. Einer der vielen Kommentare fasst das gut zusammen: Ich empfehle jedem mal nach Deutschland zu gehen und mit den Menschen direkt zu sprechen, dann wird klar was eine grosse Mehrheit dort möchte, nämlich Frieden und keinen Krieg. Zudem kann jeder mal googeln und nachsehen, wie viele Unternehmen in den letzten 20 Monaten insolvent geworden und wie viele sogar Konkurs angemeldet haben. Dann wird klar wie es wirtschaftlich dort geht. Und ich bin weder KI noch Russland hörig. Tatsächlich muss man kein Wirtschaftsfachperson sein, um zu sehen, dass die wirtschaftlichen Problem von Europa auch mit dem Krieg, den Sanktionen, der Zerstörung von Energiezufuhr (unter anderem der Nordstream Pipeline Sprengung im Jahre 2022) zu tun hat. Teure Energie spielt eine grosse Rolle. Man braucht dazu nicht russische Telegram Nachrichten zu lesen. Die Gretchenfrage lautet: Wer entscheidet eigentlich, was wahr ist?

Meist kann erst im Nachhinein festgestellt, wie desinformiert wurde.


Was ist denn Desinformation? Laut Wikipedia: "Desinformation wird das gezielte Verbreiten von Informationen genannt, dessen Ziel ist, die Gesellschaft, einzelne Gruppen oder Einzelpersonen im Sinne politischer oder wirtschaftlicher Interessen zu täuschen. Selten bezeichnet Desinformation; auch die beschriebene Falschinformation selbst.

Perfid wird es, wenn uns Regierungen sagen, was Desinformation ist und Medien erzwingen, Information demensprechend zu filtern. Trump rief "Fake news, Fake news!" Biden rief "Desinformation! Desinformation!" In beiden Fällen jedoch ging es aber hauptsächlich darum, die andere Seite zum Schweigen zu bringen. In vielen Staaten ist ist es gang und gäbe, dass die Medien durch Regierung kontrolliert sind. Medien sollten eine unabhägige Instanz bleiben.

Wir sind nicht ganz hilflos. Eine gute Strategie ist, ein Medium (wie eine Zeitung oder einen Journalisten) länger zu verfolgen. Wenn die Information über ein Gebiet sich im Nachhinein als richtig herausgestellt hat, dann kann man dem Medium oder der Person mehr vertrauen. Wer Falschinformation verbreitet (im Beispiel Ukraine Krieg ist das laufend auch von etablierten Medien gemacht worden), dann kann man dem Medium in diesem Bereich einfach nicht mehr vertrauen.

Kommentar: Wenn die Desinformation auf tatsächliche Schwächen aufbaut, ist sie besonders wirkungsvoll. Da sie in der heutigen digitalisierten Zeit viele Leute ansprechen kann, ist die Wirkung nachhaltig. Teilwahrheiten werden beispielsweise in Deutschland von all jenen aufgesogen, die sich über die Pannen und Widersprüche in der Ampel-Koalition seit Jahren ärgern und resignieren. Desinformation, die mit Teilwahrheiten arbeitet, ist besonders effizient. Die Abwehrstrategien gegen Desinformation sind zwar hilfreich, doch tickt der Mensch bei Fakes oft irrational. Er glaubt das, was er für richtig findet. Und gegen dieses sture Verhalten scheint kein Kraut gewachsen.

Zurück zur EU Parlamentswahl: Es gab einen starken Rechtsrutsch. Allerdings wird da immer auch gern relativiert: Beispiel Tagesschau:
Dem vorläufigen Ergebnis zufolge steigerte sich die Union leicht auf 30,0 Prozent (2019: 28,9). Die AfD erreichte mit 15,9 Prozent ihr bislang bestes Ergebnis bei einer bundesweiten Abstimmung (2019: 11) - es fiel allerdings niedriger aus als zwischenzeitliche Umfragewerte. Die SPD sackte ab auf 13,9 Prozent (15,8) - es ist ihr schlechtestes Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl ~_berhaupt. Die Grüen fielen auf 11,9 Prozent (20,5). Nur leicht verlor die FDP, die auf 5,2 Prozent (5,4) kam.
Man beachte den Zusatz bei der AfD. Er suggeriert, dass die AfD verloren hat, weil es "relativ" zu den Umfragewergen niedriger war. Es ist zwar keine Desinformation, es ist jedoch eine Wertung.

Rhetorik.ch 1998-2024 © K-K Kommunikationsberatung Knill.com