Rhetorik.ch

Knill+Knill Kommunikationsberatung

Knill.com
Aktuell Artikel Artikel Inhaltsverzeichnis Suche in Rhetorik.ch:

www.rhetorik.ch aktuell: (15. Mar, 2020)

Das Gendersternchen

Rhetorik.ch Artikel zum Thema:
Gendersternchen sind eine der Vorschläge, um geschlechtergerechte Sprache zu fördern. Die Proponenten sind fast fanatisch. In diesem Beitrag etwa werden Kritikern eine ``geringe geistige Mobilität" zugeordnet. Es sei eine ``Methode der Beharrlichkeit", die zu ``Vehementer Abersion" führe. Es gibt aber viele Gründe, die dafür sprechen, keinen Unfug mit der Sprache zu führen. Beim Gendersternchen etwa gibt es gute Einwände die dagegen sprechen: Zum Glück hat der Rat für Deutsche Sprache die Änderung nicht in den Duden aufgenommen. Im Allgemeinen gibt es prinzipielle Gründe, sich nicht zusehr aufs Gender zu konzentrieren. Vor allem in einer Zeit der Gleichberechtigung sollte eigentlich das Gender nicht mehr eine grosse Rolle spielen. Auch ist heute der Begriff ``Geschlecht" kompliziert geworden. Es gibt nicht nur Männer und Frauen. Und es gibt auch verschiedene Auffassungen, wie man das in der Sprache brauchen will.
Es gibt auch Gründe für das Sterchen. Der Gebrauch ``Lehrer_in oder Lehrer/Lehrerin" ist im Grunde genommen sexistisch, weil die Männliche Form immer zuerst kommt. Beim Sternchen wird die Sache gleichberechtig und kann auch dritte Geschlechter meinen. Wie immer gibt es Vor- und Nachteile. Das eleganteste ist, den Wahnsinn gar nicht mitzumachen sondern einfach beim Wort Lehrer zu bleiben. Es ist ein weltweiter Trend, dass in Oeffentlichen Schulen mehr Frauen Lehrer sind als Männer. (In den USA sind es fast 90 Prozent, Tendenz steigend Quelle. Auch in der Schweiz gibt es immer mehr Pädagoginnen. Quelle: NZZ. Bildung wird immer weiblicher. ) Und schliesslich kann man auch von einer kleinen Minderheit ein bischen ``geistige Mobilität" verlangen. Im Allgemeinen ist mit einem Wort wie Lehrer alle eingeschlossen, Frauen, Männer und auch dritte Geschlechter.

Quelle: Ncs.ed.gov

Quelle: NZZ Bundesamt fuer Statistik.
Im Artikel Gendern mit Stern berichtet Martin Ebel über die Auswüchse des Genderwahnsinns.

Ebel meint dass eine winzige theoretisch verhandene Gruppe Präsenz markieren. Die Sprache soll zur Verbiegung der Sprache führen.

(*) Dies ist eine Fussnote. Aus Wikipedia:
Genderstern(chen), auch Gender-Sternchen oder Gender-Star (von englisch gender "soziales Geschlecht"), bezeichnet ein Schriftzeichen in Form des Sternchens (hochgestellter Asterisk), das als Anwendung der geschlechtergerechten Sprache in der geschriebenen Form des Deutschen eingesetzt wird. Der typografische Stern soll zum Ausdruck bringen, dass sowohl männliche und weibliche wie auch nichtbinäre Geschlechtsidentitäten einbezogen sind (vergleiche Divers, Drittes Geschlecht). Eingefügt wird das Zeichen zwischen dem eigentlichen Wortstamm und der weiblichen Endung einer Personenbezeichnung ("Kolleg*innen") oder zwischen männlicher und movierter weiblicher Endung ("Verkäufer*in"). Das Sternchen ist eine Weiterentwicklung der 2003 vorgeschlagenen Schreibweise mit Gender Gap (Lehrer_in").

Rhetorik.ch 1998-2020 © K-K Kommunikationsberatung Knill.com