Bei einem Bild für die Presse wurde die Aktivistin Vanessa Nakate aus Uganda
rausgeschnitten. Der Grund, die der AP Photocheef der
BBC
angab, sei gewesen, dass die Gebäude im Hintergrund weggeschnitten worden seien.
Ein unglüklicher Schnitt, auch wenn die Korrektur nur 4 Stunden nachher gemacht worden
ist.
20 Min:
Am Freitag traten in Davos fünf Klimaaktivistinnen vor die Medien,
um über das WEF zu sprechen. Ein dazu veröffentlichtes Bild
sorgt nun für Empörung bei den Beteiligten und in sozialen
Medien. Die Agenturen lieferten den Medien vor Beginn der Konferenz zwar
ein Gruppenbild, darauf waren aber nur vier der fünf jungen Frauen
zu sehen. Alles weisse Europäerinnen. Die Uganderin Vanessa Nakate
wurde weggeschnitten.
Das Bild verbreitete sich weltweit, was auch der 23-jährigen
Uganderin nicht entging. In einer Videonachricht auf Twitter
resümierte sie über ihre erlebnisreiche Woche in Davos und
kämpfte dabei gegen die Tränen. (...)
Tagi:
Ein Bild sorgt für Empörung
Fünf Klimaaktivistinnen zogen in Davos Bilanz zum WEF - auf dem
Bild der Agentur waren aber zuerst nur vier zu sehen. Ein Bild, zwei
Versionen: Die Agentur AP lieferte zuerst nur das obere Bild mit den
Klimaaktivistinnen Luisa Neubauer, Greta Thunberg, Isabelle Axelsson
und Loukina Tille. Das Foto mit Vanessa Nakate wurde erst später
nachgeliefert.
Am Freitag traten in Davos fünf Klimaaktivistinnen vor die Medien,
um über das WEF zu sprechen. Ein dazu veröffentlichtes Bild
sorgt nun für Empörung bei den Beteiligten und in sozialen
Medien. Die Agenturen lieferten den Medien vor Beginn der Konferenz zwar
ein Gruppenbild, darauf waren aber nur vier der fünf jungen Frauen
zu sehen. Alles weisse Europäerinnen. Die Uganderin Vanessa Nakate
wurde weggeschnitten.
Das Bild verbreitete sich weltweit, was auch der 23-jährigen
Uganderin nicht entging. In einer Videonachricht auf Twitter
resümierte sie über ihre erlebnisreiche Woche in Davos und
kämpfte dabei gegen die Tränen. Nach der Klimademonstration in
Davos sei sie online gegangen und habe gesehen, wie sie offensichtlich
aus den Fotos geschnitten wurde, sagt sie weinend. Aber nicht nur ihr
Bild habe gefehlt, auch über ihre Botschaft sei nicht geschrieben
worden. Sie könne nun verstehen, was die Definition des Wortes
"Rassismus" sei.
(...)
Die Nachrichtenagentur AP hat das geschnittene Bild mittlerweile
entfernt und liess ausrichten, dass keine böse Absicht hinter dem
Schnitt stand, sondern künstlerische Gedanken. Der Fotograf musste
das Bild schnell liefern und habe das Foto beim Bearbeiten auf diese
Weise geschnitten, weil er dachte, dass das Gebäude im Hintergrund
störend sei, erklärt AP-Fotochef David Ake der BBC. Später
habe man dann weitere Bilder hinzugefügt, wie man das immer mache,
wenn man das erste Foto unter grossem Zeitdruck aufgeschalten habe.
Vanessa Nakate wurde aber nicht nur im Foto rausgeschnitten, wie sie in
ihrem Videobeitrag sagte, auch ihre Botschaft wurde oft weggelassen. Wie
Twitter-Nutzer feststellten, wurde sie dabei offenbar mit Natasha Mwansa
aus Sambia verwechselt, die am ersten WEF-Tag einen gemeinsamen Auftritt
mit Greta Thunberg hatte.