Rhetorik.ch

Knill+Knill Kommunikationsberatung

Knill.com
Aktuell Artikel Artikel Inhaltsverzeichnis Suche in Rhetorik.ch:

www.rhetorik.ch aktuell: (13. Aug, 2018)

Unbedachter Titel beim ZDF

Rhetorik.ch Artikel zum Thema:
Es war vielleicht ein Witz, womöglich auch unbedacht: der Titel "Unser flotter Vierer" hat ZDF Kritik eingebracht. ZDF entschuldigte sich: der Post sei "in keinster Form sexistisch gemeint" gewesen. Man hätte "ihn auch bei einer Männerstaffel gepostet".
Bento:
Bei der Leichtathletik-EM haben die deutschen Sprinterinnen die Bronzemedaille geholt. Für ihren Erfolg werden Lisa-Marie Kwayie, Gina Lückenkemper, Tatjana Pinto und Rebekka Haase gefeiert. Auch das ZDF freute sich für die vier Frauen und bastelte ein Bild für Twitter: Leider schaffte es der Sender nicht, ihnen einfach nur für ihre sportliche Leistung zu gratulieren. Was ist das Problem mit dem Bild? Das Foto an sich: kein Problem. Den Text jedoch kritisieren viele Twitter-Nutzerinnen und -Nutzer. Unten auf dem Bild stand:
"EC 2018. Bronze für die 4x100m Staffel. Unser flotter Vierer!" Unser flotter Vierer? Offensichtlich eine Anspielung auf den "flotten Dreier." Der plumpe Sinn für Humor an sich ist natürlich kein Problem, dass dem ZDF bei einer so tollen Leistung der Sportlerinnen nichts anderes einfällt, als ein billiger Sex-Witz vielleicht schon eher. Denn darum ging es bei dem Erfolg der Athletinnen nun wirklich nicht: um Sex. Minuten später wird dem ZDF bereits Sexismus vorgeworfen: Unter dem Post diskutieren Twitter-Nutzerinnen und Nutzer, ob der Spruch wirklich sexistisch ist. Wer ein bisschen genauer hinschaut, erkennt ein Muster: Erstaunlich oft erklären Accounts mit männlichen Namen und Avataren solchem mit weiblichen Namen, dass der Post nicht sexistisch gemeint gewesen sei. Mit einem weiteren Tweet entschuldigte sich das ZDF. Der Post sei "in keinster Form sexistisch gemeint" gewesen. Man hätte "ihn genauso bei einem Erfolg der Männerstaffel gepostet". Erst vor wenigen Tagen hatte der ZDF-Moderator Cherno Jobatey Gina Lückenkämper nach ihrer Silbermedaille im 100-Meter-Sprint auf der Bühne zu einer seltsamen Form des Ehrentanzes aufgefordert. Er rappte, während Lückenkämper dazu tanzen sollte.



Rhetorik.ch 1998-2018 © K-K Kommunikationsberatung Knill.com