
Bundespräsident Steinmeier gibt uns anlässlich seiner ersten
Weihnachtsansprache ein Rätsel auf:
Spricht er mit dem Kameramann? Blickt er zu einem "Spick"?
Jedenfalls irritiert er uns mit dem Blick.
Normalerweise werden solche Reden ab Teleprompter abgelesen. Das ist
ein Lauftext der vor der Linse eingeblendet wird.
Beim Einsatz des Teleprompters wirkt es so, als spreche der Redner mit
dem Publikum.
Im jüngsten Beispiel demonstriert uns nun der deutsche
Bundespräsident, wie man das Publikum irritieren kann, wenn man
sich nicht mit medienspeziefischen Situationen zu wenig
auseinandergesetzt hat.
Es ist völlig unklar, wohin der Redner schaut. Das irritiert.
ARD:
Aus dem
Bild:
Die Fernsehansprache beginnt wie gewohnt: Die Zuschauer sehen
den Amtssitz, das Schloss Bellevue, von aussen. Dann wird der
Bundespräsident eingeblendet. Frank-Walter Steinmeier (61) steht
neben einem Weihnachtsbaum mit echten Kerzen, auf der anderen Seite
eine Flagge mit Bundesadler. Er steht vor einer offenen Tür, im
Hintergrund ein Kronleuchter. Steinmeier, der seit März 2017
Bundespräsident ist, beginnt seine erste Weihnachtsansprache
mit tiefer, ruhiger Stimme. Er spricht langsam, freundlich und
staatsmännisch. Um seinen Sätzen Gewicht zu verleihen,
schlägt er, mehr als 60 Mal, die Hände auf. Alles normal,
aber "Wo guckt der Bundespräsident eigentlich hin?
Je länger Steinmeier spricht, desto deutlicher wird es:
In die Kamera schaut er jedenfalls nicht. Vielmehr blickt er
deutlich daneben, vom Zuschauer aus gesehen nach unten rechts.
Steinmeier hat seine Weihnachtsansprache vom Teleprompter abgelesen,
der aber möglicherweise falsch platziert war. Nach zwei Minuten, als
die Kamera an Steinmeier ranzoomt, wird es noch deutlicher. Während
er von "Bürgerinnen und Bürgern" und "Bürgermeistern"
spricht, die ihn "tief beeindruckt" haben, guckt Steinmeier an den
Bürgern vorbei.
Bei Interviews ist in der Regel der Journalist
Gesprächspartner und der Interviewte spricht diesen an.
Ausnahmen sind sogenannte Duplexsituationen (Sportler oder Magistraten
müssen diese kennen) Da muss zur Kamera
gesprochen werden. Diese ungewohnte Situation muss jedoch trainiert
werden.