Rhetorik.ch

Knill+Knill Kommunikationsberatung

Knill.com
Aktuell Artikel Artikel Inhaltsverzeichnis Suche in Rhetorik.ch:

www.rhetorik.ch aktuell: (10. Okt, 2015)

Meinungsbildung durch eine Minderheit

Rhetorik.ch Artikel zum Thema:


In der Washington Post wurde mit einem Bild illustriert, wie wir im Alltag von Wenigen beeinflusst werden können. Obwohl die Mehrheit anders denken kann, können ein paar wenige gut vernetzte Meinungen dominieren. Das Netzwerk auf der linken Seite zeigt schematisch eine Gruppe von Leuten. Wenn zwei Personen sich kennen, dann sind sie mit einer Linie verbunden. Es gibt 3 Leute mit der Meinung "Blau ist gut", die anderen denken "Blau ist schlecht". Zählen Sie nun für jede Person, wieviele Bekannte sie haben, die Blau gut finden. Die meisten Leute haben mehr Bekannte, die Blau schön finden! Die Meisten denken also, dass die extreme Meinung die Mehrheit ist. In Wirklichkeit dominiert die Minderheit aber die Meinung!

Es kann sein, dass im Durchschnitt, die meisten Leute mehr Bekannte haben, die eine bestimmte Meinung haben, obwohl die Anzahl Leute mit dieser Meinung nur eine kleine Minderheit ist!


Der Trick der Manipulation ist natürlich, ein paar gut vernetzte Leute zu haben, die die blaue Meinung haben. Trotz der einfachen Erklärung, ist dieser Mechanismus nur wenigen bekannt. Hier ist die Graphik von der Washington Post, die das Zählen illustriert. Die meisten denken, dass die Blaue Meinung dominiert.



Rhetorik.ch 1998-2015 © K-K Kommunikationsberatung Knill.com