Die ETH Zürich schneidet in einer neuen
Uni Ranking nicht schlecht ab. Als einzige nicht
nicht-angelsächsische Uni kommt sie in die ersten 10.
20 Min:
Mit sieben Hochschulen unter den 150 besten Universitäten der
Welt schneidet die Schweiz im diesjährigen Hochschulranking
der Zeitschrift Times Higher Education (THE) hervorragend ab. Die ETH
Zürich hat es als einzige nicht-angelsächsische Uni seit langem
in die Top 10 geschafft.
(...)
Auf Rang 31 folgt die ETH Lausanne (EPFL), danach die Universitäten
Basel (Rang 101), Zürich (104), Bern (120) Genf (131) und Lausanne
(144). Freiburg, St. Gallen und Neuenburg liegen zwischen den Rängen
200 und 500. Nicht im Ranking erscheinen die Universität Luzern
und die Università della Svizzera Italiana.
Die Schweizer Institutionen gehörten zudem zu den internationalsten,
lobten die Herausgeber: Sie hätten den sechsthöchsten Anteil an
internationalen Studierenden, nämlich 27 Prozent. Bei den Dozierenden
seien es sogar 45 Prozent. Die Schweiz liege auch bei den Bildungsausgaben
mit 3,1 Prozent ihres Bruttoinlandprodukts weit vorne.
(...)
Die Europäer haben die USA in ihrer Vormachtstellung leicht
zurückgedrängt. In Asien fielen Japan und Südkorea leicht
zurück, während China die Stellung hielt.
Das Times-Ranking hat sich mittlerweile als wichtigste Uni-Rangliste
etabliert. Es basiert auf 13 Indikatoren aus den Bereichen Forschung,
Lehre, Zitierungen, Internationalisierung, Wissenstransfer und Einwerbung
von Drittmitteln aus der Wirtschaft. Erstmals listet es dieses Jahr 800
statt 200 Institutionen aus insgesamt 70 Ländern auf.

Caltech

ETH