Solar Impuls
ist auf dem Weg nach Hawaii.
Solar Impuls Youtube.
Heise:
Der Schweizer Sonnenflieger "Solar Impulse 2" befindet sich
auf der gefährlichsten Etappe seiner Weltumrundung Richtung
Hawaii. Abenteurer André Borschberg (62) hob mit seiner Maschine
in der Nacht zum Sonntag (Ortszeit) in Nanjing im Osten Chinas ab.
Für den Flug von 8172 Kilometer über den Pazifik sind sechs
Tage und fünf Nächte - rund 130 Stunden - eingeplant. So weit
ist noch kein Solarflugzeug an einem Stück geflogen. Die vorherigen
Etappen der Reise hatten nie länger als 20 Stunden gedauert.
Das Flugzeug mit den riesigen Flügeln und einem nur 3,8 Kubikmeter
kleinen Cockpit wird ausschliesslich von Sonnenenergie angetrieben. In
China musste Borschberg fast sechs Wochen auf gutes Wetter für
den Flug nach Hawaii warten. Die Strecke über den Pazifik gilt
wegen der Länge und den Wetterbedingungen als besonders schwierig.
Dem Piloten gehe es gut, hiess am Sonntag auf Twitter. Nach
zwölfstündigem Flug hatte er Südkorea erreicht und trug
wegen der Höhe eine Sauerstoffmaske. Zeitweise musste "Solar Impulse
2" aufgrund vieler Wolken sogar rückwärts fliegen. "Ich werde
jeden Tag höher steigen", berichtete Borschberg der Deutschen
Presse-Agentur vor seinem Abflug. Mit Yogatechniken und Gymnastik im
Liegen wollte sich der 62-Jährige in dem Cockpit fit und wach halten:
Er kann maximal 20 Minuten am Stück schlafen. An Bord des leichten
Nachtrag:
Wolken
zwingen zu einem Zwischenstopp in Nagoya.
Der 8172 Kilometer lange Flug über den Pazifik soll 130 Stunden dauern.
Das Medieninteresse an der Weltumrundung ist gross:

Andre Borschberg

Start in China

