|
"Vielen Mitarbeitern, egal ob im Cockpit, in der Kabine oder am Boden,
stösst der Film sehr sauer auf", bestätigt eine weitere
Quelle. Längst kursiert das Swiss-Filmchen im Internet. (...)
In der Einladung heisst es vielversprechend: "Die Swiss steht vor einer
neuen Ära." Die Rede ist von Investitionen in "modernste Flotten",
"zahlreiche neue Destinationen" sowie in ein "attraktives Produkt".
Wechselt die Swiss nach 2011 bereits wieder Logo und Werbeslogan aus?
"Nein, Swiss-Logo und Slogan werden wir nicht verändern", sagt
Swiss-Sprecher Daniel Bärlocher. Weitere Details wollte er jedoch
nicht preisgeben. Nur so viel: "Wir passen die Unternehmensstrategie
dem strukturellen Wandel in der Airline-Industrie an."
Der Film gibt in leicht herablassendem Ton einen Vorgeschmack darauf,
wohin die Reise geht. Für Swiss-Angestellte, aber auch für
die Fluggäste.
Die neue Strategie der Fluggesellschaft steht auf fünf Pfeilern:
motivierte Mitarbeiter, modernste Flugzeuge und Dienste, Kunden mit
personalisierten Produkten beeindrucken, mehr Wettbewerbsfähigkeit
im Markt und effizientere Kostenstrukturen. "Das ist die #Next Generation
Airline of Switzerland#", heisst es dazu im Clip.
"Ist es nicht schon fast zynisch, dass Herr Hohmeister die motiviertesten
Mitarbeiter möchte, aber von ihnen in Deutschland massiv bestreikt
und in der Schweiz verklagt wird?", fragt Mitarbeiter Müller.
Er spielt auf die Klage der Piloten gegen die Swiss an. Das
Swiss-Management hatte ihnen zuvor den GAV gekündigt. Seitenhiebe an
die Konkurrenz
Doch auch gegen aussen teilt die Airline in ihrem Filmchen aus. Etwa
gegen ihren ärgsten Konkurrenten Etihad. "Im Unterschied zu unseren
verwöhnten Freunden aus dem Mittleren Osten sind wir ein privates
Unternehmen, das auf seine Ausgaben achten muss."
Es sieht düster aus am Airline-Himmel. "Aber die gute Nachricht
ist: Wir haben einen guten Plan", versichert die Filmstimme. Ob das alle
Mitarbeiter überzeugt, darf bezweifelt werden.
|